Gin Heart „Haru“ Japanese Craft Gin

55,00 

Enthält 19% MwSt
(78,57  / 1 L)Alkoholgehalt 46 % Vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Vorrätig

Kategorien: ,

Beschreibung

Haru ist einer von vier Gins der „Gin Heart“-Serie. Jeder Gin entspricht einer der vier Jahreszeiten. Haru bedeutet wörtlich „Frühling“ und ist von den Aromes des japanischen Frühlings inspiriert. Der Haru Gin basiert auf einem Shochu der mit 6 Botanicals aromatisiert wurde: Yuzu, Matcha-Tee, Wacholderbeeren, Kirschblüten, Sansho-Pfeffer und Kombu-Algen.

Der erste Duft, wenn man das Glas an die Nase führt, ist das kiefernharzartige Aroma der Wacholderbeeren, zusammen mit den Düften, die an „Shincha“-Tee der ersten Ernte erinnern. Hinzu kommen die typischen, zitrischen Noten des Yuzu, die eine angenehme Frische verleihen.

Am Gaumen weich und geschmeidig, kommt nach und nach der florale Charm der Kirschblüten und -Blätter durch. Hier bildet der Sansho-Pfeffer einen perfekten Kontrast. Abrundet wird der Gin durch eine frische Meeresbrise von der Kombu-Alge.

Weingut

AKAYANE Destillery | Japan

Die AKAYANE Destillery wurde im Jahr 2018 in Minamikyushu, im Amtsbezirk Kagoshima, auf der japanischen Insel Kyūshū von der renommierten Brennerei Satasouji Shouten gegründet.

Gesegnet mit einem ganzjährig warmen Klima und dem gut durchlässigen Vulkanboden des „Shirasu“-Plateaus ist der beste Ort zum Anbau von Süßkartoffeln der Fuß des Mt. Kaimondake. Der lokale Vulkan ist wegen seiner wunderschönen, konischen Form, die dem berühmtesten Berg des Landes ähnelt, als „Satsuma Fuji“ bekannt.

Die markanten roten Dachziegel der Brennerei, im elsässischen Stil, stechen zwischen den Grüntee- und Süßkartoffelfeldern der Stadt Minamikyushu hervor. Nicht nur die Dachziegel der Brennerei sind aus europäischem Einfluss entsprungen. So hatte Philippe Traber von der Distillerie Metté, der Brennerei, die vom weltweit renommiertesten Branntweinhersteller Jean-Paul Metté gegründet wurde, großen Einfluss auf die Brennmethoden und hat sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Erfahrung eingebracht.

„Wir danken unserem Freund Philippe Traber im Elsass, Frankreich, dem Patensohn von Jean-Paul Metté und dem Mann, der uns die Techniken des Lebenswassers der Welt beigebracht hat. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass diese Erfahrung das Rückgrat von AKAYANE ist.“ so die Gründer von AKAYANE.

Für den Akayane Gin wurde seinerzeit eigens eine neue, kupferne Brennanlage von Arnold Holstein vom Bodensee in die japanische Destillerie gebracht.

Gearbeitet wir bei AKAYANE nach den drei Prinzipien „Kou“ (Kultur), „U“ (Tonkrüge zur Gärung) und „Han“ (Beziehungen), die den Dank an den Boden, die Zeit und die Menschen ausdrücken.

Das durch den Vulkanboden gefilterte, saubere Grundwasser enthält reichlich Mineralien und ist ein ebenso unverzichtbarer Bestandteil des Herstellungsprozesses der Edelspirituosen.

Entstanden aus der Harmonie zwischen Mensch, Natur und Zeit, vertiefen japanische destillierte Spirituosen langsam ihren Geschmack und entwickeln sich mit dem Wechsel der Jahreszeiten. Basis der Spirituosen ist Shochu – einem klassisches, japanisches Süßkartoffeldestillat.

Zusätzliche Information

Produkt Besonderheiten

Alkoholgehalt

46 % Vol.

Empfohlene Trinktemperatur

12 – 14 °C

Inhalt
Inverkehrbringer

Distillerie Jean Paul METTE | 9 Rue des Tanneurs | 68150 RIBEAUVILLE

Land

Das könnte Ihnen auch gefallen …